Skip to content
Deutschland “Corporate Social Responsibility” (CSR) Bericht
Einführung
- Ein Netzwerk von Nichtregierungsorganisationen (NGOs) und SRI-Gruppen (Socially Responsible Investment) fördert Boykott-, Desinvestitions- und Sanktionskampagnen in Deutschland. Zu diesen Kampagnen gehören die Veräußerung der Deustche Bank von Elbit (2010) und die Forderung nach Kennzeichnung von Produkten aus israelischen Siedlungen.
- Als BDS-Akteure konnten unter anderem folgende Organisationen ausgemacht werden: Kritische Aktionäre, eine SRI-Organisation, die Aktionärsaktivismus und die Weiterentwicklung einer antiisraelischen Veräußerungsagenda fördert; Pax Christi-Germany, eine katholische Organisation, die sich für BDS einsetzt und die Bundesregierung auffordert, antiisraelische Maßnahmen zu ergreifen; und Internationale Ärzte zur Verhütung des Atomkrieges (International Physicians for the Prevention of Nuclear War– IPPNW), eine radikale internationale NGO, die auch im arabisch-israelischen Konflikt aktiv ist.
- Um ihre BDS-Agenda voranzutreiben, verzerrten diese Gruppen rechtliche Narrative, um Israel fälschlicherweise Menschenrechtsverletzungen vorzuwerfen, und argumentieren unrichtig, dass die Durchführung von Geschäften mit Israel die Förderung dieser angeblichen Verstöße darstellt.
- Als Teil dieser antiisraelischen Erzählung unterstützen NGOs die Behauptung, dass es illegal und unethisch ist, Geschäfte mit Juden zu führen, die sich hinter der Waffenstillstandsgrenze von 1949 befinden. Dies hat keine Grundlage im internationalen Recht und wurde von Gerichten in mehreren Ländern konsequent abgelehnt.
Das BDS-NGO-Netzwerk in Deutschland
- Kritische Aktionäre ist eine Aktionärsgesellschaft, die in den 1980er Jahren gegründet wurde, um Umweltschutz, Gewaltfreiheit und Unternehmenstransparenz zu fördern. Sie nimmt an Gesellschafterversammlungen teil und fordert die Organe nachdrücklich auf, die Geschäftspolitik gemäß ihrer Tagesordnung zu ändern. Die Organisation fordert ein Waffenembargo gegen Israel, was das Land unter allen anderen Konfliktgebieten herausgreift.
- Pax Christi-Deutschland ist der deutsche Ortsverband der weltweiten katholischen Organisation Pax Christi. Pax Christi ist im arabisch-israelischen Konflikt aktiv und fördert die De-Legitimierung Israels, indem es das palästinensische Narrativ von Nakba und Viktimisierung unterstützt. Die Organisation kooperiert mit verschiedenen religiösen Netzwerken und Programmen, die sich für die BDS einsetzen, wie dem Kairos-Netzwerk in Palästina, dem Ökumenischen Rat der Kirchen und dem Ökumenischen Begleitprogramm in Palästina und Israel.
- In einem Positionspapier von 2010 mit dem Titel „Ungeteilte Solidarität für einen gerechten Frieden“ zum israelisch-palästinensischen Konflikt stellt Pax Christi-Deutschland fest, dass der Konflikt aufgrund der israelischen Besatzung asymmetrisch ist, und wirft Israel systematische Verstöße gegen das Völkerrecht vor. Die Organisation schlägt vor, dass das Holocaust-Gedächtnis ein Grund ist, warum Deutschland „die problematischen Positionen der israelischen Regierung“ unterstützt.
- Pax Christi-Germany kooperiert mit radikalen israelischen NGOs wie dem Israelischen Komitee gegen Hauszerstörung (ICAHD) und New Profile sowie religiösen Gruppen wie Kairos Palästina und Sabeel, die eine antiisraelische Agenda durch die politische und theologische Delegitimierung von Juden und Zionismus.
- Manfred Budzinski, Sprecher der Nahostkommission von Pax Christi, ist Dozent am Evangelisch-Theologischen Zentrum der Evangelischen Akademie Bad Böll und war an der Organisation der Woche für Palästina in 2014 mit der Evangelischen Kirche Württemberg beteiligt. Die Veranstaltung war palästinensischen „politischen Gefangenen“ gewidmet, ein Begriff, der Mörder und andere Personen umfasst, die wegen schwerer Gewaltverbrechen verurteilt wurden.
- IPPNW-Deutschland ist der deutsche Ortsverband der International Physicians for the Prevention of Nuclear War, welcher behauptet, sich für die Konfliktprävention und nichtnukleare Verbreitung einzusetzen. IPPNW ist im arabisch-israelischen Konflikt aktiv und konzentriert sich dort auf das „Bewusstsein für die nukleare Gefahr und insbesondere das israelische Atomwaffenprogramm“.
- Misereor ist das Hilfswerk der katholischen Kirche in Deutschland. Viele ihrer Stipendiaten spielen eine zentrale Rolle bei BDS- und Dämonisierungskampagnen gegen Israel, einschließlich Zochrot und Breaking the Silence.
Veräußerung von Elbit durch die Deutschen Bank
- Im Mai 2010 hat sich die Deutsche Bank nach einer anhaltenden BDS-Kampagne, die von den NGOs Pax Christi-Germany und IPPNW in Zusammenarbeit mit dem Kritische Aktionäre Verband organisiert wurde, vom israelischen Unternehmen Elbit getrennt.
- Diese Organisationen verfolgten eine BDS-Agenda durch Aktionärsaktivismus.
- Die NGOs beschuldigten Elbit, gegen das Völkerrecht verstoßen zu haben, indem sie Überwachungsgeräte für Israels Sicherheitsbarriere lieferten. Tatsächlich war der Zweck dieser Geräte defensiv, was dazu beitrug, Selbstmordattentate in Israel erheblich zu reduzieren und das Leben von Zivilisten zu retten.
- Die Nichtanerkennung der Verpflichtung Israels, seine Bürger vor Terroranschlägen zu schützen und die Menschenrechte der israelischen Zivilbevölkerung vor solchen Angriffen zu schützen, ist an sich unmoralisch und unethisch.
- Seit 2004 führt die Deutsche Bank Sitzungen für Aktionärsanfragen zu SRI durch (CSR-Bericht der Deutschen Bank 2005, S. 102). In der Sitzung im Mai 2010 empfahl der deutsche Verband Kritische Aktionäre den Aktionären, den Vorstand der Bank bezüglich ihrer Geschäftsbeziehung mit Elbit zu befragen.
- Unter Bezugnahme auf die Gutachten des norwegischen und des schwedischen Ethikrats zur Beendigung der Zusammenarbeit mit Elbit schlug die Organisation Kritische Aktionäre vor, dass sich die Deutsche Bank auch von dem israelischen Unternehmen trennen solle.
- Kritische Aktionäre stützten sich auf das Gutachten des Internationalen Gerichtshofs, das die Sicherheitsbarriere für illegal hielt. Kritische Aktionäre haben nicht angegeben, dass die Stellungnahme nicht rechtsverbindlich ist. Darüber hinaus wies die Organisation das primäre Ziel der Barrieren zurück, nämlich den Schutz der israelischen Zivilbevölkerung vor Terroranschlägen.
- Sabine Farrouh von IPPNW sprach auf der Sitzung und bestätigte die antiisraelische Voreingenommenheit der NGO, indem sie Israels Siedlungs- und Kriegspolitik als die einzigen Ursachen des Konflikts identifizierte und Israel systematische Verstöße gegen das Völkerrecht („kollektive Bestrafung“) vorwarf, wie die Blockade des Gazastreifens und körperliche Angriffe auf Einzelpersonen (es geht um Terroristen, die wegen Mordes an Zivilisten gesucht werden).
- Farrouh eliminierte grundlegende Tatsachen wie die Kontrolle des Gazastreifens durch die Hamas-Terrorgruppe, welche ein Embargo erfordern, um den illegalen Waffenschmuggel und die Angriffe gegen Zivilisten zu verhindern.
- IPPNW verzerrte die rechtliche Darstellung und führte aus, dass Investitionen in Elbit von Verstößen gegen das Völkerrecht profitierten – insbesondere in Bezug auf die als illegal erachtete Sicherheitsbarriere – und zur Förderung von Menschenrechtsverletzungen beitragen würden. IPPNW ignorierte, dass das humanitäre Völkerrecht und das Menschenrechtsgesetz genau das Gegenteil von dem verlangen, was die NGO befürwortet.
- Auch Wiltrud Rostch-Meltzer von Pax Christi trat ebenfalls bei dem Treffen auf. Er verteufelte Israel, indem er den Sicherheitszaun als „Apartheidmauer“ bezeichnete, und warf Israel fälschlicherweise vor, den Zugang zu Gesundheits- und Bildungseinrichtungen zu behindern, Olivenbäume zu entwurzeln und gegen die internationalen Menschenrechte und das humanitäre Recht zu verstoßen.
- Rostch-Meltzer verwies auf die UN-Initiative für Wirtschaft und Menschenrechte, Global Compact Principles, der die Deutsche Bank angehört, und wies unmoralisch darauf hin, dass die Bank diese Grundsätze aufgrund ihrer Beziehungen zu Elbit nicht eingehalten habe.
Weitere Desinvestitionskampagnen der Kritischen Aktionäre
- Am 18. Januar 2013 nahmen Kritische Aktionäre an der Hauptversammlung der ThyssenKrupp AG teil und hinterfragten die Waffenhandelspolitik des Unternehmens in bestimmten Staaten, darunter Pakistan, Algerien, Ägypten, Israel, Kolumbien und andere.
- In Bezug auf U-Boote, die von Israel gekauft und von ThyssenKrupp hergestellt wurden, wies die Organisation Kritische Aktionäre darauf hin, dass Israel Atomwaffen besitzt und den Vertrag über die Nichtverbreitung von Atomwaffen noch nicht unterzeichnet hat, was impliziert, dass Israel sein Atomarsenal aufgrund der Verbindung zu dem Unternehmen verwenden würde.
- Die gleichen Bedenken wurden in der Sitzung von ThyssenKrupp am 20. Januar 2012 geäußert.
- Auf der Hauptversammlung von HeidelbergCement am 6. Mai 2014 forderten die Kritischen Aktionäre und Pax Christi-Deutschland (Nahostkommission und Landesverband Baden-Württemberg) das Unternehmen auf, die Beziehungen zu Hanson Israel wegen deren Involvierung beim Bau in Atarot und Beitar Illit, Orte, die entweder die Waffenstillstandslinie von 1949 überspannen oder nur wenige Meter davon entfernt liegen, zu beenden.
- In einem früheren Brief baten die Kritischen Aktionäre HeidelbergCement um eine Erklärung der israelischen Investitionen in Verbindung mit Cemex.
- Dabei stützen sich die NGOs in ihren Argumentationen auf Verzerrungen des Völkerrechts, um die Behauptung zu fördern, es sei illegal und unethisch, Geschäfte mit Juden über den Waffenstillstand von 1949 hinaus zu betreiben. Dies hat keine Grundlage im internationalen Recht und wurde von Gerichten in mehreren Ländern konsequent abgelehnt.
- Im Jahr 2011 nahmen die Kritischen Aktionäre an einer Kampagne gegen Waffen teil, in der sie die Abgeordneten der CDU für eine Störung des deutschen Waffenhandels mit Israel und anderen Staaten, denen vorgeworfen wird, die internationalen humanitären Standards nicht einzuhalten, versuchten zu beeinflussen. Diese Kampagne wurde in Zusammenarbeit mit anderen NGOs durchgeführt, darunter Brot für die Welt, dem Evangelischen Entwicklungsdienst, dem SODI (Solidaritätsdienst), Terres des Hommes, Human Rights Watch, Oxfam Deutschland, Caritas und Facing Finance.
- Im Jahr 2009 haben die Kritischen Aktionäre eine Kampagne gegen Mercedes wegen angeblicher Verbindungen zur Waffenindustrie beworben. Die Kampagne warf den israelischen Streitkräften ausdrücklich vor, Streumunition zu verwenden, die angeblich von Mercedes-Fahrzeugen abgefeuert wurde.
Produktkennzeichnungskampagnen
- 2013 setzte sich Pax Christi-Deutschland in Zusammenarbeit mit dem Ökumenischen Begleitprogramm in Palästina und Israel (EAPPI) für die Einführung der israelischen Produktkennzeichnung im Außenministerium Pax Christi-Deutschland fordert keinen Boykott oder keine Produktkennzeichnung für andere Konflikte oder angebliche menschenrechtsverletzende Situationen.
- Pax Christi-Germany ist Mitglied von Pax Christi International, einer globalen katholischen NGO, die die politische und theologische Delegitimierung Israels fördert.
- Die Nahostkommission von Pax Christi-Deutschland leitet die BDS-Kampagne „Besatzung schmeckt bitter“, in der die Kennzeichnung und der Boykott von israelischen Agrarprodukten, die hinter der Waffenstillstandslinie von 1949 hergestellt wurden, gefordert wird.
- Pax Christi-Deutschland wirft Israel fälschlicherweise vor, durch eine „systematische Politik der Ansiedlung, Schließung und Trennung“ natürliche Ressourcen im Westjordanland ausgebeutet und extrahiert zu haben.
- Die Kampagne stützt sich auf die fehlerhafte Anwendung von Rechtsquellen der Europäischen Union, einschließlich der Leitlinien für das Programm Horizont 2020, welches Forschungsinstitute hinter der Waffenstillstandslinie von 1949 von der Forschungsfinanzierung ausschließt.
- Im Jahr 2012 befürwortete Misereor zusammen mit Brot für die Welt die Politik der Kennzeichnung von Waren, die hinter der Waffenstillstandslinie von 1949 hergestellt wurden, im Rahmen einer breiteren BDS-Kampagne.
- Misereor sponserte auch eine Konferenz im Jahr 2013, die in Verbindung mit dem 2. Jahresforum für Wirtschaft und Menschenrechte organisiert wurde, auf der ein Beamter aus Al-Haq auftrat und „Vertreter der betroffenen Gemeinden im besetzten palästinensischen Gebiet (OPT) zusammenbrachte…, um Fallstudien zu präsentieren die Auswirkungen der Rohstoffindustrie an ihren jeweiligen Standorten“. Al Haq ist führend in den Kampagnen gegen Israel im Bereich„ Lawfare “und BDS.